1. Der Kauf war nicht zulässig
In den Programmrichtlinien Ihres Unternehmens sind die Anspruchskriterien für jeden Vorteil definiert. Um eine Liste der berechtigten Produkte und Dienstleistungen anzuzeigen, klicken Sie einfach oben auf der Detailseite der Vorteile auf "Was ist berechtigt?".
2. Ihr Name war nicht auf der Quittung enthalten
Ihr Unternehmen kann verlangen, dass Ihr Name auf der Quittung, die mit Ihrem Antrag eingereicht wird, deutlich sichtbar ist. Je nach Arbeitgeber kann dies Ihr Vorname, Nachname oder vollständiger Name sein.
Wenn der Händler Ihren Namen nicht automatisch angibt, wenden Sie sich direkt an ihn, um eine Quittung anzufordern, auf der er angezeigt wird.
Alternativ können Sie einen Bank- oder Kreditkartenauszug einreichen, der Ihren Namen und den Kauf als Einzelposten als Beleg für die Transaktion enthält.
3. Auf der Quittung stand kein Datum
Das Transaktionsdatum muss auf der Quittung, die Sie mit Ihrem Antrag einreichen, deutlich sichtbar sein, um zu bestätigen, dass der Kauf am Tag des Kaufs berechtigt war. Wenn Ihr Arbeitgeber beispielsweise die Verwendung von Leistungsgeldern, die Sie im Jahr 2024 erhalten haben, für Einkäufe im Jahr 2024 einschränkt, muss das Datum klar sein, um die Anspruchsberechtigung zu gewährleisten. Wenn das Datum nicht sichtbar ist, wird Ihr Antrag abgelehnt.
Das vollständige Datum (z. B. "MM/DD/YYYY", "DD/MM/YYYY", "Monat, Tag, Jahr") muss aufgeführt werden. "Heute" kann nicht verwendet werden, um das Empfangsdatum zu validieren.
Alternativ können Sie eine Abrechnung einreichen, aus der sowohl das vollständige Datum als auch der Kaufbetrag klar hervorgehen.
4. Der Name des Produkts oder der Dienstleistung fehlte auf der Quittung
Der Name des Produkts oder der Dienstleistung muss auf der Quittung deutlich sichtbar sein, um die Berechtigung zu bestätigen.
Wenn die Quittung keine detaillierte Auflistung der Ausgaben enthält, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler oder Anbieter, um eine solche anzufordern.
5. Der Betrag fehlte auf der Quittung
Der Kaufbetrag muss auf dem Beleg deutlich sichtbar sein, um den Anspruchsbetrag zu überprüfen.
Wenn die Quittung keine detaillierte Aufschlüsselung der Ausgaben enthält, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler oder Anbieter, um eine solche anzufordern.
6. Ein Bild der Quittung war verschwommen oder teilweise sichtbar
Wenn Sie ein Foto einer physischen Quittung oder einen Screenshot einer digitalen Quittung einreichen, stellen Sie sicher, dass das Bild klar, vollständig sichtbar und nicht verschwommen oder beschnitten ist.
7. Auf der Rechnung fehlt der Name des Händlers
Die zur Verfügung gestellte Rechnung enthält keinen Händlernamen.
8. Anträge, die nach Ablauf des Förderzeitraums eingereicht werden
Bitte lesen Sie die Programmrichtlinie Ihres Unternehmens, um die Fristen für die Einreichung von Anträgen zu bestätigen. Vor Ablauf der Frist eingereichte Anträge, die abgelehnt werden, können nicht als Platzhalter verwendet werden. Korrigierte Reklamationen müssen mit den entsprechenden Unterlagen vor Ablauf der Frist eingereicht werden.
9. Mehrere Artikel mit unterschiedlichen Kategorien als ein Anspruch eingereicht
Wenn Ihre Quittung mehrere Artikel in verschiedenen Kategorien enthält, reichen Sie bitte für jede Kategorie separate Ansprüche ein und geben Sie die Kategorie und den entsprechenden Artikel an. Stellen Sie sicher, dass der Forderungsbetrag nur die Artikel innerhalb der jeweiligen Kategorie widerspiegelt. Weitere Informationen zu berechtigten Artikeln und Dienstleistungen finden Sie in den Programmrichtlinien Ihres Unternehmens.
10. Mehrere Daten im Rahmen eines Anspruchs
Wenn Sie eine Quittung oder einen Zahlungsverlauf mit mehreren Zahlungsterminen haben, reichen Sie bitte einen Antrag pro Zahlungsdatum ein.