Ein Gesundheitssparkonto (HSA) ist ein Leistungskonto vor Steuern, das in Verbindung mit einem Gesundheitsplan mit hohem Selbstbehalt (HDHP) eröffnet und zur Bezahlung medizinischer Kosten aus eigener Tasche für Sie und Ihre Angehörigen verwendet werden kann.
Im Gegensatz zu einigen Vorsteuerkonten besitzen Sie Ihre HSA vollständig, sodass das Geld nie verfällt und Sie auch nach dem Ausscheiden aus Ihrem derzeitigen Arbeitgeber das volle Eigentum behalten. Sie können HSA-Geld verwenden, um Arztrechnungen zu bezahlen, wenn sie anfallen, oder es sparen und ausschließlich für medizinische Kosten im Ruhestand verwenden.
HSAs sind dreifach steuerbegünstigt. Das bedeutet, dass Sie Folgendes erhalten:
- Steuerfreie Beiträge. Bei HSA-Beiträgen werden keine Steuern einbehalten, sodass der gesamte Betrag an Ihre HSA geht.
- Steuerfreies Wachstum. Unabhängig davon, ob Sie es als Bargeld behalten oder langfristig investieren, zahlen Sie keine Steuern auf Erträge.
- Steuerfreie Abhebungen. Im Gegensatz zu Konten, bei denen Sie Steuern zahlen, wenn Sie Geld abheben, kann HSA-Geld steuerfrei abgehoben und für medizinische Ausgaben verwendet werden.
Wer hat Anspruch auf eine HSA?
Wenn Sie in einem HDHP eingeschrieben sind, haben Sie Anspruch auf eine HSA.
Was sind die allgemeinen Kategorien, die HSA-berechtigt sind?
- Medizinisch
- Dental
- Vision
- Apotheke