Wenn eine Quittung erforderlich ist, um zu bestätigen, dass eine Kartentransaktion berechtigt ist, erhalten Sie eine Reihe von E-Mail-Benachrichtigungen:
- 1. E-Mail-Anforderung: Nachdem die Transaktion getätigt und verbucht wurde
- 2. E-Mail-Anfrage: 30 Tage nach der ersten Anfrage
- 3. E-Mail-Anfrage: 30 Tage nach der zweiten Anfrage
Wenn Sie 30 Tage nach der letzten Anfrage keine Belege vorlegen, wird Ihre Forma-Karte vorübergehend vom Konto gesperrt und die Transaktion wird abgelehnt. Unter dem Konto wird ein fälliger Saldo erstellt.
Wenn Sie keine Dokumente haben, um eine abgelehnte Transaktion zu belegen, lesen Sie den Artikel Was ist ein fälliger Saldo und wie kann man ihn verrechnen?
Welche Informationen müssen in den Belegen enthalten sein?
Wenn Sie über Unterlagen verfügen, die die abgelehnte Transaktion belegen, reichen Sie bitte einen neuen Antrag mit diesen Dokumenten ein. Vermerken Sie in der Beschreibung, dass die Behauptung darin besteht, Ihre Transaktion zu begründen. Sie erhalten keine Rückerstattung für den Anspruch, aber es wird der fällige Restbetrag entfernt und Ihre Karte entsperrt.
Belege können in Form eines Kaufbelegs, einer detaillierten Abrechnung eines Anbieters (vor Steuern) oder einer Erklärung der Leistungen eines Versicherungsträgers (vor Steuern) vorliegen. Alle Unterlagen müssen Folgendes enthalten:
- Name
- Kaufmann
- Dienst- oder Artikelname
- Service-Datum
- Menge
- *LMN (falls erforderlich)
- *RX (falls erforderlich)
Erfahren Sie mehr: So laden Sie Belege für Ihre Kartentransaktionen hoch