Bei der Abwicklung von Transaktionen können einige Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen von mehr als einem Vorsteuervorteil in Betracht kommen. Das System zieht Gelder basierend auf den Einstellungen für Zahlungsaufträge ab, so dass die Transaktion mit Geldern von einem anderen Konto abgeschlossen werden kann, wenn auf einem Konto nicht genügend Guthaben vorhanden ist.
Der Zahlungsauftrag lautet:
LPFSA > FSA > HSA
Wenn beispielsweise jemand zum Zahnarzt geht, ist dieser Service im Rahmen seiner LPFSA und HSA berechtigt. Der Gesamtbetrag beträgt 500 US-Dollar, aber es gibt nur 400 US-Dollar in ihrer LPFSA. Die Transaktion zieht nur dann 500 USD vom HSA-Konto ab, wenn genügend Guthaben vorhanden ist.
Forma stützt sich auf Händlercodes und den Namen des Händlers, um anzugeben, welche Produkte und Dienstleistungen ein Anbieter anbietet, um zu bestimmen, welches Konto belastet werden soll. Zum Beispiel:
- CVS gilt als Apothekenhändler, daher werden nur FSA- oder HSA-Konten belastet
- Ein Zahnarzt wird als Dentalhändler eingestuft, daher werden nur LPFSA, FSA oder HSA in Rechnung gestellt
Es gibt Fälle, in denen Händler nicht korrekt unter Händlerkategoriecodes (MCCs) kategorisiert werden.
Wenn beispielsweise jemand wegen eines zahnärztlichen Notfalls ins Krankenhaus geht, kann davon ausgegangen werden, dass die Kosten im Rahmen eines LPFSA übernommen werden. Krankenhaus-MCCs sind jedoch nicht mit der LPFSA-Berechtigung kompatibel. In diesem Fall wird die Transaktion nur von der HSA abgerufen.
Wenn Sie diese Ausgabe in diesem Fall auf Ihr LPFSA-Konto anstelle des HSA-Kontos anwenden möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus.
- Zahlen Sie das Geld auf Ihr HSA-Konto ein
- Melden Sie sich bei Forma an
- Navigieren Sie zu Vorteils- > Gesundheitssparkonto
- Kennzeichnen Sie die Transaktion als "Versehentlich abgehobenes Geld zurückgeben".
- Reichen Sie einen Antrag unter dem richtigen Konto ein, das belastet werden sollte (in diesem Fall LPFSA), einschließlich der Quittung sowie eines Screenshots, aus dem hervorgeht, dass Sie die irrtümliche Verteilung an Ihr HSA-Konto zurückgesendet haben.
Wenn das fälschlicherweise belastete Konto von einer Nicht-HSA-Leistung stammt, z. B. wenn der Betrag von Ihrer FSA abgezogen wurde, aber von Ihrer LPFSA hätte abgezogen werden sollen, wenden Sie sich bitte an den Forma-Support unter support@joinforma.com Wir werden einen fälligen Saldo auf Ihrem FSA-Konto erstellen und Sie auffordern, einen neuen Antrag unter Ihrem LPFSA-Konto einzureichen, um eine Rückerstattung zu erhalten.