Ihre Forma-Karte vor Steuern kann bei einigen Händlern abgelehnt werden, von denen Sie annehmen würden, dass sie genehmigt werden. Im Folgenden finden Sie einige gängige Beispiele von Händlern, bei denen dies der Fall sein kann:
- Drogerien und Apotheken, z. Walgreens, CVS (MCC: 5912)
- Lebensmittelgeschäfte, Supermärkte, z. Amazonas (MCC: 5411)
- Drogen, Drogenbesitzer und Drogisten-Sonstiges (MCC: 5122)
- Großhandels-Clubs (MCC: 5300)
- Discounter (MCC: 5310)
- Kaufhäuser (MCC: 5311)
- Varieté-Läden (MCC: 5331)
Diese Händlerkategoriecodes (MCCs) werden genehmigt, wenn Sie Geld von Ihrem HSA-Konto abheben, können aber abgelehnt werden, wenn Sie Geld von Ihrem FSA-Konto abheben.
IIAS
Was die oben genannten Händler gemeinsam haben, ist, dass sie eine breite Palette von Waren verkaufen , von denen einige möglicherweise nicht im Rahmen Ihres FSA-Plans berechtigt sind. Da diese Händler eine Vielzahl von Produkten verkaufen, verlangt der IRS, dass Supermärkte, Discounter, Großhandelsclubs, Versandhändler und webbasierte Anbieter ein sogenanntes Inventory Approval System (IIAS) implementieren, um FSA-Karten als Zahlungsmittel zu akzeptieren.
Es ist möglich, dass IIAS vorhanden ist, aber nicht für alle Kassen in einem Geschäft. Sie können es mit einem anderen Terminal versuchen oder aus eigener Tasche bezahlen und einen Erstattungsantrag stellen.
90%-Regel
Darüber hinaus gibt es eine 90%-Regel, die besagt, dass die Gesamteinnahmen eines Geschäfts zu mindestens 90 Prozent aus Artikeln bestehen müssen, die als Ausgaben für medizinische Versorgung gelten.
Der Händler muss nach der 90%-Regel registriert sein oder über ein IIAS-System verfügen, um FSA-Karten zu akzeptieren.
Verwenden Sie den IIAS Store Locator , um Apotheken zu finden, die nach der 90%-Regel registriert sind oder über ein IIAS-System verfügen.
Verwendung von LPFSA-Mitteln in einer Apotheke
Apothekentransaktionen werden nicht von Ihrer LPFSA in Rechnung gestellt, da es schwierig ist, anhand der Informationen, die wir vom Händler erhalten, zu erkennen, ob es sich bei den Apothekenkosten um Zahn-/Augenarztkosten handelt oder ob es sich um reguläre Arzt-/Apothekenkosten handelt. Wenn Sie Ihre LPFSA-Mittel in der Apotheke verwenden möchten, um zahnärztliche/augentaugliche Artikel (z. Contact Solution), zahlen Sie bitte aus eigener Tasche und reichen Sie einen Antrag unter Ihrem LPFSA ein, um zu vermeiden, dass die Karte Geld von Ihrer HSA oder FSA abzieht.