HSAs sind dreifach steuerbegünstigt. Das bedeutet, dass Sie Folgendes erhalten:
- Steuerfreie Beiträge. Bei HSA-Beiträgen werden keine Steuern einbehalten, sodass der gesamte Betrag an Ihre HSA geht.
- Steuerfreies Wachstum. Unabhängig davon, ob Sie es als Bargeld behalten oder langfristig investieren, zahlen Sie keine Steuern auf Ihre Einnahmen.
- Steuerfreie Abhebungen. Im Gegensatz zu Konten, bei denen Sie Steuern zahlen, wenn Sie Geld abheben, kann HSA-Geld steuerfrei abgehoben und für medizinische Ausgaben verwendet werden.
Unabhängig davon, ob Sie Ihr HSA-Geld investieren oder nicht, erhalten Sie diese Vorteile. Aber das Investieren von HSA-Geld bringt auch andere Vorteile mit sich.
Investieren kann mächtiger sein als Sparen
Sparen und Investieren sind beides Möglichkeiten, Ihr Geld zu vermehren. Geld, das in bar gehalten wird, wird verzinst (Forma bietet 0,15 % APY, fast das 3-fache des nationalen Durchschnitts!) und Geld, das investiert wird, erzielt Renditen auf der Grundlage der Marktleistung. Der Vorteil des steuerfreien Wachstums gilt sowohl für die Zinsen, die Sie mit Bargeld verdienen, als auch für die Renditen, die Sie mit Investitionen erzielen, aber es wird etwas komplizierter, wenn Sie die Inflation berücksichtigen.
Ganz allgemein bezieht sich Inflation auf die steigenden Preise von Waren und Dienstleistungen im Laufe der Zeit, was wiederum Ihre Kaufkraft verringert. Mit anderen Worten, es verringert den Wert von Geld, das Sie in bar halten.
Leider wird der durchschnittliche Zinssatz für Sparkonten wahrscheinlich nicht mit der Inflation Schritt halten, so dass große Mengen an Bargeld im Laufe der Zeit an Wert verlieren werden, obwohl Sie Zinsen verdienen.
Hier kommt das Investieren ins Spiel. Während Sie wahrscheinlich schon davon gehört haben, dass der Aktienmarkt schwankt, hat er seit 1928 eine jährliche Rendite von durchschnittlich 10 %erzielt – viel höher als die Zinssätze. Wenn Sie Ihr Geld also langfristig angelegt lassen, ist es wahrscheinlicher, dass es seine Kaufkraft im Laufe der Zeit steigert. (Denken Sie jedoch daran, dass Investitionen immer mit Risiken verbunden sind.)
Und wenn Sie Ihr HSA-Geld investieren, zahlen Sie keine Steuern auf Ihre Beiträge, Sie zahlen keine Steuern auf Renditen und Sie zahlen keine Steuern auf Abhebungen.
Sie können es für den Ruhestand verwenden
Einige Leute verwenden ihre HSA als eine Art "medizinisches Rentenkonto" und investieren ihr gesamtes HSA-Geld, anstatt für Ausgaben zu bezahlen. Da das Sparen für den Ruhestand ein langfristiges Ziel ist, haben Sie die Zeit, Ihre Renditen zu steigern und Marktabschwünge abzuwarten.
Sie können es immer noch nur für qualifizierte medizinische Ausgaben verwenden, aber Sie werden wahrscheinlich höhere medizinische Kosten haben, wenn Sie im Rentenalter sind, und HSA-Geld verfällt nie. Das gilt auch dann, wenn Sie sich in Zukunft für einen anderen Gesundheitsplan entscheiden
Und im Gegensatz zu anderen Rentenkonten wie IRAs gibt es keine Altersbeschränkungen, wann Sie Geld abheben können!
Sollen Ich investiere mein HSA-Geld?
Kurze Antwort: Das hängt von Ihren Zielen ab. Wenn Sie Ihre HSA verwenden möchten, um medizinische Ausgaben zu bezahlen, wenn sie anfallen, oder wenn Sie persönlich risikoscheuer sind und nicht zu viel Geld an der Börse halten möchten, möchten Sie vielleicht mehr Geld in bar halten.
Wenn Sie sich mit dem Risiko wohler fühlen – oder planen, Ihr HSA-Geld erst später anzufassen – sollten Sie mehr investieren.
Aber die gute Nachricht ist, dass Sie beides tun können! Sie können einen Teil Ihres Geldes investieren und den Rest in bar aufbewahren und neu bewerten, wenn sich Zinssätze, Inflation und Marktvolatilität im Laufe der Zeit ändern.